Über mich

Volker Strehlow

Pensionär & Rentner

*22.05.1949

 

Was steht mir noch bevor?

Was plant die Zukunft noch für mich?

Was könnte mich noch reizen, nach einem intensiven, langen, ausgefüllten Berufsleben?

Da gibt es so einiges: Die Fotogalerie lässt sich sicher ausweiten und auf der Grundlage meines Biologie-Studiums, meinem Interesse an Tieren (nicht nur an meinem Kater Billy) und meiner Verbundenheit mit Gettorf, kam mir das Angebot vom Förderverein des Tierparks Gettorf, mich hier zu engagieren, sehr entgegen.

Mittlerweile leite ich - zusammen mit einer FÖJlerin (bisher immer nur Mädels) an allen Gettorfer Schulen AGs, biete einen Kurs im Ganztagsangebot der Grundschule an und  ebenfalls einen bei den Wurzelkindern, der Naturgruppe der Gettorfer KiTa. Wir bieten Projekte für die Isarnwohldschule an, und planen mittlerweile auch an eine Kooperation mit der Bergschule in Fockbek. In vielen Bereichen arbeiten wir mit dem Tierpark (besonders mit der Zoobiologin Frau Dr. Gabriele Ismer) zusammen, vor allem wenn es um biologische Lehrplanthemen im Rahmen der Kooperation mit der Isarnwohldschule geht, wenn wir uns mit den Oberstufenklassen beschäftigen.

Und last but not least sind wir anerkannter AußerSchulischer LernOrt (ASLO) und als solcher bieten wir für Klassen immer Themen an, wenn sie den Tierpark besuchen - oder sich für ein Projekt hier anmelden.

 

Eine besondere Freude ist es mir, dass ich seit geraumer Zeit das Training und das Meet & Greet mit den Erdmännchen machen darf. Soll heißen, man kann ein Treffen mit den Erdmännchen buchen und darf dann mit mir zusammen ins Erdmännchen-Gehege und sich mit ihnen beschäftigen. Und das, wo Erdmännchen mit zu meinen Lieblingstieren zählen. Ich habe mich riesig über dieses Angebot gefreut, Herr Bumann!! 

 

Mittlerweile (Januar 2023) habe ich mein Amt als Vorsitzender des Fördervereins aus sehr unterschiedlichen  Gründen niedergelegt, nicht zuletzt aus gesundheitlichen Gründen. Leider stieß dies auf wenig Verständnis und Akzeptanz bei den restlichen Vorstandsmitgliedern, was ich sehr bedaure, schade, dass dafür kein Verständnis vorhanden war. Ich danke trotzdem allen, die mich diese fast 10 Jahre begleitet haben. Mir hat es immer sehr viel Spaß und Freude gemacht. Ich habe diesen Job, die Arbeit mit den Kindern und den Tieren immer sehr geliebt!! Und er fehlt mir doch sehr, mehr, als ich dachte! Aber es ging leider nicht anders!

Da war ich ca. 40 Jahre im  Berufsleben und extrem selten krank, aber nun rächt sich mein Körper und fordert seinen Tribut! Zusätzlich müssen Inken und ich uns um meine Mutter (95) und um Inkens Eltern (90 und 96) kümmern, das erfordert viel Empathie, Arbeit und vor allem Zeit!

 


Meine Hobbys sind - neben der Fotografie natürlich - vor allem Handball (THW Kiel), Lesen & Schreiben, Fotografie, das Sammeln alter Uhren und Armbanduhren, sowie unsere Familiengeschichte incl. Familienwappen.

 

Aber an erster Stelle stehen natürlich meine Frau Inken und meine beiden Töchter Karen und Sintje, auch wenn die beiden schon lange nicht mehr bei uns wohnen. Karen hat ihre Promotion in Bristol (GB) in Vulkanologie abgeschlossen und hat eine Stelle hier in Kiel am Geomar.

Sintje machte - nach ihren Studienabschlüssen in Kiel und Chemnitz - ein Freiwilliges Jahr in Peru (in Lucre, in der Nähe von Cusco). Ist seit 2016 ebenfalls wieder in Schleswig-Holstein und arbeitete in einem Flüchtlingsheim für "unbegleitete Jugendliche" in Flensburg, wo sie auch wohnt. Mittlerweile arbeitet sie bei der AWO in der Flüchtlingsbetreuung und  leitet dort eine Einsatzstelle in  Leck.-


...und tschüss!
...und tschüss!

Ende meiner Schulzeit - Sommer 2014

 

Das war's!

Am Ende des Schuljahres 2013/2014 wurde ich in einer sehr schönen Feierstunde vom Kollegium, den Schülern, den Eltern und dem Schulverband "meiner Schule" in Gettorf verabschiedet. Auch wenn man weiß: "Nirgends wird so viel gelogen wie auf Beerdigungen und Verabschiedungen!" so war es doch eine sehr bewegende Stunde! Immerhin gingen fast 40 Jahre Schulzeit (als Lehrer und Schulleiter) für mich zu Ende - Die Zeit als Schüler gar nicht mit gerechnet. :-) 

Besonders berührt haben mich die Beiträge und Geschenke der vielen Schülerinnen und Schüler - sogar von Jahrgängen aus der Anfangszeit meiner Lehrerlaufbahn! Daran sieht man als Lehrer, dass man alt wird, auch wenn man sich nicht so fühlt: Die waren alle schon erwachsen! :-)

 

Den Höhepunkt meiner Verabschiedung bildete aber zweifellos die kleine Feier im Schleusengarten mit "meinem alten Kollegium" der Jarnwith-Schule! Das ging mir wirklich unter die Haut! Dafür kann, will und möchte ich auch an dieser Stelle allen nochmals recht herzlich danken! Es war beeindruckend! Danke!

 


Croissants selber machen mit einem tollen Rezept

Nein, dies ist keine Werbung, auch nichts Ungewolltes - ist nur eins meiner favorisierten Rezepte! :-)